Mitgliederversammlung 2025
Am 4. April fand die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Bürgerbusvereins statt, und über 20 Mitglieder hatten den Weg in das Restaurant Ambiente gefunden.
Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Wolfgang Mehne die Anwesenden und stellte die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung fest. Daraufhin ergriff Bürgermeister David Faulhaber das Wort und dankte dem Verein für seine geleistete Arbeit des vergangenen Jahres.
Im Anschluss erläuterte der Kassier Fred Hermann den Mitgliedern die Änderung der Geschäftsordnung, die einstimmig angenommen wurde.
Dann erfolgte der Bericht der Vorstandsmitglieder über ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich:
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Mehne gab einen Überblick über die Entwicklung des Vereins seit der Vereinsgründung. Die 2. Vorsitzende Doris Siebecke erläuterte ihren Aufgabenbereich der Öffentlichkeitsarbeit und die Geschäftsführerin beschrieb ihre Tätigkeit von Einweisung der Fahrer bis zur Erstellung der Dienstpläne.
Nachdem der Kassier Fred Hermann die finanzielle Situation des Vereins beschrieben hatte und der Kassenprüfer keine Beanstandungen hatte, konnten Vorstand und Kassier entlastet werden.
Zur neuen Kassenprüferin wurde Monika Hedderich gewählt.
21.4.2025
Heute fährt Sie… Tanja Hassfeld,
die nun auch schon seit Jahresbeginn unseren Bürgerbus durch die Gemeinde steuert. Auch ihr stellten wir die gewohnten Fragen:
Welche Beweggründe hattest du, ehrenamtliche Fahrerin zu werden?
Ich finde der Bürgerbus ist eine gute Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der Mobilität im Ort. Es ist eine gute Möglichkeit, mich hier ehrenamtlich zu engagieren da ich selbst gerne Auto fahre und kontaktfreudig bin.
Welche Erfahrungen hast du gemacht?
Ich bin sehr nett von den Fahrgästen begrüßt worden und es sind alle sehr dankbar.
Was würdest du künftigen Fahrerinnen und Fahrern mit auf den Weg geben?
Einfach mal eine Runde mitfahren, um herauszufinden, ob es etwas für mich ist.
Was machst du, wenn du nicht gerade Bürgerbus fährst?
Ich fahre gerne Fahrrad, mache Sport, lese und koche gerne und gehe natürlich auch arbeiten.
6.4.2025
21.03.2025:
Heute ein kleiner Faktencheck: Was hat sich seit der Vereinsgründung getan im Bürgerbusverein?
Es begann im September 2021 mit der Gründungsversammlung und 18 Gründungsmitgliedern. Inzwischen hat sich die Zahl der Mitglieder auf 59 erhöht!
Am Montag, den 3.7.2022 konnte der Bürgerbusverein endlich seinen Linienbetrieb starten. Zu diesem Zeitpunkt hatten neun Bürgerbusfahrer die Fahrerlaubnis. Nur ihrem großen Engagement ist es zu verdanken, dass der Fahrbetrieb aufrechterhalten werden konnte, denn pro Wochen fielen zehn Schichten an. Inzwischen hat der 22. Fahrer seine Untersuchung abgeschlossen und wartet auf seinen Personenbeförderungsschein. Selbst die Erweiterung auf den Samstag stellt die Betriebsleiterin also nicht mehr vor große Probleme.
Der Samstag wird inzwischen gut angenommen, hat sich als ganz normaler Vormittag etabliert.
Ein neuer Rekord der Fahrgastzahlen ist auch zu vermelden: Immer häufiger sind fast alle acht Sitzplätze besetzt. Hatten wir in der ersten Betriebswoche noch mit 75 Fahrgästen begonnen, so stieg die Zahl der Fahrgäste in der Faschingswoche (3. bis 8. März) auf einen neuen Rekord von 190! Ob es an Werners Outfit lag?
Unser Fahrer Werner am Rosenmontag
04.05.2025: Sommertagszug
06.07.2025: Bürgerbusfest mit live-Musik am Rathausplatz
20.09. - 21.09.2025: Kerwestand Bürgerbusverein
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.